Umweltverbände fordern höhere Besteuerung des Luftverkehrs
Steuerbefreiungen und kostenlose Klimazertifikate kosten Steuerzahler in der EU laut Umwelt-Lobby 26 Milliarden Euro. Das soll sich laut „Transport & Environment“ ändern. Doch viele Regularien…
Flugbewegungen am Himmel reduzieren
Gastbeitrag von Werner Kindsmüller, Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) im DNR-Newsletter am 01.03.2023 Eine Begrenzung der Erderwärmung wird nur gelingen, wenn es zu einer Mobilitätswende kommt….
„Eine trügerische Hoffnung“
Bis der Flugverkehr klimaneutral ist, werden nach Einschätzung des Bürgervereins Freising Jahrzehnte vergehen. Für ihn führt deshalb kein Weg an einer Reduzierung der Flugbewegungen vorbei….
Die Flugscham wird wiederkommen
Tourismusforscher ist sich sicher. Auf die Nachholphase der Pandemie wird eine Bewusstseinsphase folgen, in der den Reisenden die Konsequenzen des Fliegens klar werden, meint ein…
Traum vom grünen Fliegen muss platzen
Um die klimaschädlichen Emissionen kontinuierlich zu senken, gibt es nur einen Weg: Der Luftverkehr muss schrumpfen! Der Mensch ist ein erdgebundenes Wesen und dennoch beherrscht…
Luftfahrtindustrie erwartet bis 2042 Verdopplung der Flugzeugflotte
(dpa) – Der US-Flugzeugbauer Boeing rechnet wie sein größerer Rivale Airbus binnen zwei Jahrzehnten mit einer Verdopplung der weltweiten Flugzeugflotte. Im Jahr 2042 dürften bei…